Das Urteil.
gelesen in der WoZ vom 12. April 2012: http://www.woz.ch/-285f Bestrafter Antifaschismus Zuerst wurden die 44 AntifaschistInnen in Diepoldsau verhaftet. Grund war ihr Protest gegen ein Treffen der rechtsextremen «Europäischen Aktion». Dann bestrafte die Staatsanwaltschaft die AntifaschistInnen mit Bussen in Höhe
Das Urteil.
gelesen in der WoZ vom 12. April 2012: http://www.woz.ch/-285f Bestrafter Antifaschismus Zuerst wurden die 44 AntifaschistInnen in Diepoldsau verhaftet. Grund war ihr Protest gegen ein Treffen der rechtsextremen «Europäischen Aktion». Dann bestrafte die Staatsanwaltschaft die AntifaschistInnen mit Bussen in Höhe

Achtung: Grosses Solisaufen am 12. Mai!
Liebe Leute! Macht euch bereit für DEN Solievent schlechthin! Am 12. Mai arbeiten die GenossenschafterInnen des Widders praktisch gratis, sodass der ganze Surplus in unsere Soikasse gespült wird. An diesem Abend wird für die Sache gesoffen! Wer will das schon

Achtung: Grosses Solisaufen am 12. Mai!
Liebe Leute! Macht euch bereit für DEN Solievent schlechthin! Am 12. Mai arbeiten die GenossenschafterInnen des Widders praktisch gratis, sodass der ganze Surplus in unsere Soikasse gespült wird. An diesem Abend wird für die Sache gesoffen! Wer will das schon

Solikonzis überall!
Solikonzerte überall! Die Diepoldsau 44 danken für alle Konzerte, Parties, Tombolas, Solibars, Voküs, Spenden usw! Alle ergaunerten Beträge kommen in den grossen Topf der Solidarität! Der Topf ist gross -> 100’000 CHF wanted! Gross ist auch die Welle der Solidarität!

Solikonzis überall!
Solikonzerte überall! Die Diepoldsau 44 danken für alle Konzerte, Parties, Tombolas, Solibars, Voküs, Spenden usw! Alle ergaunerten Beträge kommen in den grossen Topf der Solidarität! Der Topf ist gross -> 100’000 CHF wanted! Gross ist auch die Welle der Solidarität!
Prozesserklärung vom 19. März 2012
Prozesserklärung eines Angeklagten, vorgelesen am 19.03.2012 im Gericht von Rheineck: Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen Nicht sonderlich bewegt nehmen wir einen weiteren Schlag der staatlichen Repression hin. Die Repressionsorgane tauchten in der Vergangenheit schnell und
Prozesserklärung vom 19. März 2012
Prozesserklärung eines Angeklagten, vorgelesen am 19.03.2012 im Gericht von Rheineck: Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen Nicht sonderlich bewegt nehmen wir einen weiteren Schlag der staatlichen Repression hin. Die Repressionsorgane tauchten in der Vergangenheit schnell und

Kurzbericht vom Prozess & Radiobeitrag von Stadtfilter
Kurzbericht vom Prozess: Rund 50 UnterstützerInnen der „Diepoldsau 44“ kamen nach Rheineck SG, um den angeklagten Antifaschisten zu begleiten und um erneut gegen Faschismus und Repression einzustehen. Die Polizei rechnete mit dem Schlimmsten und war dementsprechend vor Ort. Bereits am

Kurzbericht vom Prozess & Radiobeitrag von Stadtfilter
Kurzbericht vom Prozess: Rund 50 UnterstützerInnen der „Diepoldsau 44“ kamen nach Rheineck SG, um den angeklagten Antifaschisten zu begleiten und um erneut gegen Faschismus und Repression einzustehen. Die Polizei rechnete mit dem Schlimmsten und war dementsprechend vor Ort. Bereits am
Diepoldsau: Rheinbrücke wird zu „Paul-Grüninger-Brücke“
Weil eine kleine Imagepolitur nicht schaden kann, bewilligt die St.Galler Regierung die Bennenung einer Brücke in Diepoldsau nach Paul Grüniger, der als Polizeihauptmann 1939 hunderten jüdischen Flüchtlingen die Einreise ermöglichte und damit schweizerisches Recht brach. Also eine staatlich beglaubigte Ehre
Diepoldsau: Rheinbrücke wird zu „Paul-Grüninger-Brücke“
Weil eine kleine Imagepolitur nicht schaden kann, bewilligt die St.Galler Regierung die Bennenung einer Brücke in Diepoldsau nach Paul Grüniger, der als Polizeihauptmann 1939 hunderten jüdischen Flüchtlingen die Einreise ermöglichte und damit schweizerisches Recht brach. Also eine staatlich beglaubigte Ehre

S P E N D E N A U F R U F !
Liebe Freundinnen und Freunde, Genossinnen und Genossen! Wir wenden uns mit diesem Schreiben an euch, weil wir auf eure Hilfe angewiesen sind. Auf den 10. September 2011, also keine 2 Monate nach dem Massaker von Utøya, kündigte eine neu gegründete

S P E N D E N A U F R U F !
Liebe Freundinnen und Freunde, Genossinnen und Genossen! Wir wenden uns mit diesem Schreiben an euch, weil wir auf eure Hilfe angewiesen sind. Auf den 10. September 2011, also keine 2 Monate nach dem Massaker von Utøya, kündigte eine neu gegründete

Infopage der „Diepoldsau 44“
Dies ist die Informationsseite der 44 AntifaschistInnen, die am 10. September 2011 in Diepoldsau (St.Gallen) verhaftet wurden. In kürze findet ihr hier Infos über: die neo-naizistische Gruppe „Europäische Aktion“ die Ereignisse am 10. September 2011 die juristische Verfolgung der 44

Infopage der „Diepoldsau 44“
Dies ist die Informationsseite der 44 AntifaschistInnen, die am 10. September 2011 in Diepoldsau (St.Gallen) verhaftet wurden. In kürze findet ihr hier Infos über: die neo-naizistische Gruppe „Europäische Aktion“ die Ereignisse am 10. September 2011 die juristische Verfolgung der 44